Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Mehr erfahren
In diesem Onlinekurs baut ihr eine Werkzeugkiste im japanischen Stil. Der Clou dabei ist, dass ausschließlich Handwerkzeuge zum Einsatz kommen. Dabei erlernt ihr den Umgang mit Handhobeln, Gestell- und Japansäge und unterschiedlichen Spezialwerkzeugen. Ihr seht wie Leistungsfähig Handwerkzeuge sind und wie viel Spaß es macht leise und mit wenig Staub zu arbeiten.
Vorschauen zu den einzelnen Videos
Teil 1 – Brettflächen zusammensetzen
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Mehr erfahren
Im ersten Teil zeige ich euch das richtige Zusammensetzen von Brettflächen aus Einzelteilen. Es geht um die Lage der Jahresringe, damit die Platten möglichst gerade bleiben. Anschließend zeige ich euch, wie die Brettkanten gefügt werden, damit am Ende dichte Leimfugen entstehen.
Teil 2 -Nut und Feder
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Mehr erfahren
Hier geht es um das Verleimen der Brettflächen (Leimholzherstellung), das Erstellen einer Nut-und Feder-Verbindung mit einem Hobel und das Glätten der verleimten Bretter.
Teil 3 – Formatieren der Korpusteile
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Mehr erfahren
Der Dritte Teil zeigt wie die Korpusteile auf die richtigen Maße gebracht werden. Dabei kommt die Gestellsäge und die Stoßlade zum Einsatz.
Teil 4 – Eckverbindung Korpus
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Mehr erfahren
Im vierten Teil des Onlinekurses hat der Grundhobel seinen großen Auftritt. Er wird genutzt um die Eckverbindungen am Korpus der Kiste zu erstellen. Das Video hat eine Länge von 32 Minuten und zeigt alle Schritte ganz detailliert.
Teil 5 -Leisten herstellen
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Mehr erfahren
Im fünften Teil werden einige Leisten hergestellt. Zum Beispiel für die Griffe und die Konstruktion des Verschlusses.
Teil 6 – Kistenverschluss
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Mehr erfahren
Im sechsten Teil wird die eigentliche Kiste fertig. Sie wird verleimt und der Kistenverschluss wird gebaut.
Teil 7 -Kleine Kästchen
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Mehr erfahren
Im siebten Teil des Onlinekurses werden die kleinen Kästchen angefertigt, die in das Innere der Kiste kommen. Die Konstruktion dieser kleinen Kistchen kann auch auf kleine Schubladen übertragen werden.
Teil 8 -Bögen und Oberfläche
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Mehr erfahren
Im letzten Teil des Onlinekurses werden noch Restarbeiten gemacht. Unter anderem bekommen einige Kanten der Kiste noch einen leichten Bogen mit dem Schabhobel angearbeitet. Letzte Feinheiten werden erledigt und Kanten gebrochen. Anschließend erfolgt noch die Oberflächenbehandlung mit Öl.
Ihr findet uns auch bei Facebook, Youtube und Instagram.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.