Das Jahr neigt sich dem Ende zu und für viele war es ein schwieriges und anstrengendes Jahr. Wir möchten uns bei euch für die Treue, den Zuspruch und die vielen Positiven Kommentare und E-Mails bedanken. Die Kurswerkstatt geht jetzt erst einmal in einen kurzen Urlaub. In dieser Zeit wird Heiko nicht ganz so oft ins Forum schauen und Sandra wird sich mit der Bearbeitung eurer Anliegen vielleicht ein wenig mehr Zeit lassen. Es wird aber nichts vergessen werden. Passend zur Jahreszeit geht nur einiges einfach etwas geruhsamer und besinnlicher vonstatten.
Wir wünschen euch allen schöne Feiertage und einen guten Start ins kommende Jahr.
Sandra und Heiko
Es gibt unmengen an verschiedenen Spannmöglichkeiten für Hobel- und Werkbänke. Ich habe auch so manches gekauft, was sich aber am Ende als unnötig oder sogar unpraktisch erwiesen hat. Mit einigen selbstgebauten Hilfsmitteln und ganz einfachen Niederhaltern bin ich jetzt viel zufriedener. Und wie ich finde, auch effektiver.
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Mehr erfahren
Der Gebrauchtmarkt ist eine gute Möglichkeit um günstig an Werkzeuge zu kommen. Vor allem bei Handwerkzeugen wie Hobeln und Stemmeisen kann man echte Schnäppchen machen. Andererseits hat man aber auch schnell einen Fehlkauf getätigt. Ich möchte euch vor solchen Fehlkäufen bewahren und gebe euch daher ein paar Tipss für den Kauf gebrauchter Handwerkzeuge.
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Mehr erfahren
Es muss nicht immer das High-End Messwerkzeug sein. Vor allem für Einsteiger ins Holzwerken reichen erst einmal einige wenige und vor allem einfache Messwerkzeuge vollkommen aus. Das gute alte Geodreieck hat noch lange nicht ausgedient. Kramt es mal wieder hervor, es ist sehr nützlich.
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Mehr erfahren
Eigentlich hatte ich ja ein Video zur Herstellung von Gratleisten geplant. Leider kommt das erst einmal nicht zustande. Das liegt am Grathobel, der dafür gebraucht wird. Ich hatte mir extra einen Grathobel voon Ulmia dafür gekauft, zu dem es eigentlich keine Alternative gibt. Umso ärgerlicher ist es, dass dieser Hobel nicht wirklich das macht, was ich von ihm erwarte.
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Mehr erfahren
Diese Regalkonstruktion ist sehr einfach, aber dennoch stabil. Die Regale könnt ihr aus Massivholz bauen, aber auch aus Plattenwerkstoffen.
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Mehr erfahren
Bandschleifer- Teil 1:
Video auf Youtube
Bandschleifer – Teil 2:
Video auf Youtube
Leinölfirnis:
Zum Blogartikel auf dieser Seite
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Mehr erfahren
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Mehr erfahren
Winkelverstellbare Holzzwingen. Da klingt sperrig. Sperrig ist aber nur der Name, denn diese Zwingen sind enorm praktisch und vielseitig. Sie machen das Arbeiten an Maschinen sicherer und erleichtern euch so manche Spannsituation an der Werk – und Hobelbank.
Zum Aktivieren des Videos musst du auf den Link klicken. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Mehr erfahren
Einige von euch werden es bereits gesehen haben: Es gibt einen neuen Onlinekurs zum Thema Tischfräse. Es handelt sich hierbei um einen zusätzlichen Kurs, der parallel zum aktuellen Kurs läuft. Hier kommt daher auch nur jede zweite Woche ein neues Kursvideo.
Dieser Kurs ist auch auf unserem Youtube-Kanal frei verfügbar. Allerdings bekommt ihr als Kursteilnehmer einige Inhalte ganz exklusiv. Die Videos hier sind also nicht genau die gleichen, wie in den kostenlosen Videos.
Die Kursseite für diesen Kurs wurde neu gestaltet. Vor allem die Zusatzmaterialien erscheinen jetzt in einem neuen Gewand. Solltet ihr Probleme mit dem neuen Seitenlayout haben, gebt uns bitte Bescheid. Wenn es keine Probleme gibt, werden auch die anderen Kursseiten dieses überarbeitete Layout bekommen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |